Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform kann entscheidend dafür sein, wie effizient und skalierbar dein Onlineshop funktioniert. Zwei der meistgenutzten Systeme im DACH-Raum sind Shopify und WordPress mit WooCommerce. Beide bringen unterschiedliche Stärken mit – und richten sich an unterschiedliche Anforderungen.
In diesem Beitrag bekommst du einen fundierten Überblick, wann Shopify die bessere Wahl ist, wann WooCommerce seine Vorteile ausspielt – und was zu deinem Geschäftsmodell am besten passt.
Systemüberblick: Shopify vs. WordPress
Shopify: All-in-One E-Commerce aus der Cloud
Shopify ist eine komplett gehostete E-Commerce-Plattform, die dir Hosting, Sicherheit, Checkout, Payment, Versandlogik und App-Integration aus einer Hand bietet. Ziel: Schnell launchen, effizient skalieren – ohne technischen Ballast.
Vorteile auf einen Blick:
- Hosting & Technik inklusive (SaaS)
- Performanter Standard-Checkout (inkl. PCI-DSS)
- Einfache Integration von Drittanbietern (ERP, CRM, Fulfillment)
- Hohe Performance & Ausfallsicherheit
- Keine Wartung notwendig – du fokussierst dich aufs Geschäft
WordPress mit WooCommerce: Open Source mit maximaler Freiheit
WordPress ist ein flexibles Content-Management-System, das mit WooCommerce um Shop-Funktionalitäten erweitert werden kann. Das System gibt dir die volle Kontrolle – bringt aber auch mehr Verantwortung für Hosting, Sicherheit & Wartung mit.
Vorteile auf einen Blick:
- Open Source, 100 % anpassbar
- Große Plugin-Auswahl, viele Custom-Lösungen möglich
- Besonders stark bei Content-lastigen Projekten
- Ideal, wenn E-Commerce nur ein Bestandteil der Website ist
Technischer Vergleich im Überblick
Kriterium | Shopify | WordPress mit WooCommerce |
---|---|---|
Hosting & Wartung | Voll gemanagt (inkl. Updates, Security, CDN) | Selbst zu betreiben und abzusichern |
Einrichtungszeit | Schnell – innerhalb von 1–3 Tagen | Abhängig von Setup & Plugins – mehrere Tage bis Wochen |
Erweiterbarkeit | Über geprüfte Apps im Shopify App Store | Über freie Plugin-Wahl (hohe Varianz in Qualität) |
Performance & Skalierung | Global optimiert via Shopify-Infrastruktur | Abhängig vom Hosting – evtl. zusätzlicher Aufwand |
Checkout & Payment | Integriert & zertifiziert (inkl. Shopify Payments) | Muss konfiguriert & gepflegt werden |
Headless-Optionen | Hydrogen, Storefront API, Shopify Functions | REST API, GraphQL, Custom Templates |
Mehrsprachigkeit | Shopify Markets oder Apps wie Langify | Mit WPML, Polylang oder Multisite |
DSGVO-Umsetzung | Gut umsetzbar mit wenigen Anpassungen | Stärker vom Hosting & Plugins abhängig |
Wann ist Shopify die bessere Wahl?
Shopify bietet dir eine technisch wartungsfreie Infrastruktur und ist ideal, wenn du dich auf dein Produkt und das Wachstum deines Shops konzentrieren willst. Kein Server, keine Plugin-Wartung, kein Sicherheitsrisiko – einfach verkaufen.
Shopify passt besonders gut, wenn …
- du schnell live gehen willst
- dein Fokus auf Conversion & Performance liegt
- du international verkaufen möchtest
- du keine eigene IT betreiben willst
- du regelmäßig neue Tools (z. B. Marketing-Automation, Fulfillment, CRM) integrieren möchtest
Wann ist WordPress mit WooCommerce sinnvoll?
WooCommerce lohnt sich dann, wenn du maximale gestalterische und technische Freiheit brauchst – und die nötigen Ressourcen hast, um ein individuelles Setup sauber zu pflegen.
WooCommerce passt gut, wenn …
- du eine Content-getriebene Website mit Shop brauchst
- du bestehende WordPress-Strukturen erweitern willst
- dein Projekt stark individualisierte Checkout- oder Logik-Komponenten hat
- du oder dein Team das Hosting und die Wartung übernehmen kannst
Fazit: Shopify oder WordPress?
Am Ende hängt die richtige Wahl von deinem Geschäftsmodell, deinem Team und deinen Zielen ab.
Wenn du Wert legst auf … | Dann ist Shopify ideal |
---|---|
Schnelles Setup & Wartungsfreiheit | ✅ Ja |
Skalierung & Internationalisierung | ✅ Ja |
Performance & Sicherheit out of the box | ✅ Ja |
Intuitive Benutzeroberfläche | ✅ Ja |
Wenn du Wert legst auf … | Dann ist WooCommerce ideal |
---|---|
Vollständige Code-Kontrolle | ✅ Ja |
Einbindung in bestehende WP-Website | ✅ Ja |
Höchste Flexibilität | ✅ Ja |
Content-lastige Projekte mit Shop | ✅ Ja |
Du bist unsicher, welche Lösung besser zu deinem Projekt passt?
Als E-Commerce-Agentur beraten wir bei Crisp E-Commerce systemoffen – mit einem klaren Shopify-Fokus, wenn Effizienz, Skalierbarkeit und Wachstum im Vordergrund stehen.
Du bist unsicher, welche Lösung besser zu deinem Projekt passt?
Als E-Commerce-Agentur beraten wir bei Crisp E-Commerce systemoffen – mit einem klaren Shopify-Fokus, wenn Effizienz, Skalierbarkeit und Wachstum im Vordergrund stehen.